
2
Das Herz der Rosemount Analytical
Gasanalysatoren bildet der NGA 2000 MLT,
ein Analysator, der auf mehr als 40 Jahren
Erfahrung in Entwicklung und Anwendung
von Gasanalysatoren beruht. Der MLT ver-
einigt in hervorragender Weise die neuesten
Sensor- und Softwaretechnologien sowie
digitale Signalverarbeitung für
anspruchsvollste Anforderungen an die
Einzel- oder Multikomponenten-Analyse.
Der MLT misst mit nur einem einzigen
Analysator kontinuierlich bis zu 5
Komponenten durch eine Kombination von
Fotometern, Wärmeleitfähigkeits (WLD)-
sowie elektrochemischen oder paramagneti-
schen Sauerstoff (O
2
)-Sensoren. Die
nichtdispersiven fotometrischen Messungen
erfolgen im NDIR/VIS/UV-Bereich des
Spektrums. Es können mehr als 60
Gaskomponenten erfasst werden wie zum
B e i s p i e l :
• Kohlenmonoxid (CO)
• Kohlendioxid (CO
2
)
• Schwefeldioxid (SO
2
)
• Stickstoffmonoxid/ -dioxid (NO/NO
2
)
• Sauerstoff (O
2
)
• Phosgen (COCl
2
)
• Wasser (H
2
O )
• Kohlenwasserstoffe (C
n
H
m
)
• Aceton (CH
3
C O C H
3
)
• Acrolein (C
3
H
4
O )
• Wasserstoff (H
2
)
• Chlor (Cl
2
)
Die Flexibilität des MLT ermöglicht die
wirtschaftlichsten Konfigarationen von
www.emersonprocess.de
NGA 2000 MLT
MULTIKOMPONENTEN GASANALYSATOR
Einzelgeräten und Analysatoren-Systemen.
Erreicht wurde diese extreme Flexibilität
durch Kombination einer höchstentwickel-
ten Gasdetektortechnologie mit einer eng
gekoppelten digitalen Signalverarbeitung
(DSP) sowie analoger, digitaler
und serieller Schnittstellen für
externe Kommunikation und
N e t z w e r k f ä h i g k e i t .
Der MLT steht sowohl als
Analysator komplett mit einer
Frontplatte als Mensch-
Maschineschnittstelle, als auch
in Form eines „Analysenmoduls“
(AM) zur Verfügung.
Das Analysenmodul stellt eine
„blinde“ Analyseeinheit dar, die
ansonsten aber alle hochent-
wickelten Merkmale des MLT
e n t h ä l t .
MLT-Analysenmodule können als
metallische, Einschub- oder
Tischgehäuse sowie als Wandgehäuse
(Feldgehäuse) ausgelegt werden.
Ein MLT-AM kann bis zu 5 Komponenten
(Gase), 8 Sekundärparameter (Temperatur,
Druck, Durchfluss) mittels zusätzlicher
Sensoren messen sowie weitere relevante
Statusinformationen und an das interne
Netzwerk übergeben. Von dort können diese
zur Anzeige gebracht bzw. auf die Ein- und
Ausgabemodule (E/A’s) gelegt zu werden.
Die AM-Variante ist daher für die
Integration in ein multiples, erweiterbares
NGA-Analysesystem oder in ein spezielles
Comentarios a estos manuales